Grensol schliesst erfolgreiche Startkapitalrunde in Höhe von CHF 1.8 Millionen ab, um Innovationen im Recyclingbereich voranzutreiben 

Zürich, Schweiz – Grensol, ein führendes Schweizer Start-up-Unternehmen, das nachhaltige Lösungen für das Recycling komplexer Abfallströme entwickelt, die zurzeit verbrannt werden, gibt den erfolgreichen Abschluss seiner Startkapitalrunde in Höhe von insgesamt CHF 1.8 Millionen bekannt. 

Die neue Finanzierung stellt einen wichtigen Meilenstein in der Mission des Unternehmens dar, die Rückgewinnung von Materialien aus schwierigen Abfallströmen zu revolutionieren – beginnend mit Automobil-Schredderrückständen (ASR). Der Erlös wird in den Aufbau und die Erweiterung des ersten Betriebsstandorts von Grensol in Biberist (Kanton Solothurn, Schweiz) sowie in die laufende Forschung und Entwicklung und die Erweiterung der Anwendungsbereiche seiner proprietären Technologien zur Ressourcengewinnung fliessen. 

„Wir freuen uns sehr, unsere neuen Investoren begrüssen zu dürfen“, sagte Rajiv Singhal, CEO von Grensol. „Diese Startkapitalrunde ist ein bedeutender Schritt für uns. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Partnern, die nicht nur unsere Mission teilen, sondern auch über umfangreiche Erfahrung in der Unterstützung von Green-Tech-Start-ups und der Förderung nachhaltiger Innovationen im grossen Massstab verfügen.“ 

Unter den Aktionären von Grensol begrüssen wir neue Angel-Investoren sowie die folgenden institutionellen Investoren: 

  • Buildify Earth – Eine Schweizer Investmentgesellschaft, die Finanzierungslösungen für Klima- und Ressourcenfragen anbietet, mit dem Ziel, einen positiven Einfluss auf die gebaute Umwelt zu nehmen. Sie wurde im Juni 2023 von Switzerland Innovation Park Central, privaten Investoren und der Zuger Kantonalbank gegründet. 
     
  • Kickfund – Ein Schweizer Venture-Capital-Fonds, der in die vielversprechendsten Technologie-Start-ups der Schweiz investiert, die im Rahmen des Venture-Kick-Wettbewerbs ausgezeichnet wurden. Mit Unterstützung der Ernst Göhner Stiftung und der Gebert Rüf Stiftung bietet der Fonds gezielte Förderung, Ressourcen und Netzwerkzugang, um nachhaltiges Wachstum und langfristige Wirkung zu ermöglichen. 
     
  • Venture Kick – Ein weithin anerkanntes, dreistufiges Förderprogramm, das Schweizer Start-ups mit bis zu CHF 150’000 Startkapital unterstützt, um den Schritt in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Grensol nahm 2024 teil und schloss alle drei Phasen erfolgreich ab. Seit seiner Gründung im Jahr 2007 hat das Programm über 1’100 Start-ups gefördert. 
     
  • W. A. de Vigier Stiftung – Eine Stiftung mit Sitz in Solothurn, die über 150 Start-ups aktiv unterstützt hat. Sie gewährt Unternehmerinnen und Unternehmern mit innovativen Geschäftsideen, die in der Schweiz leistungsstarke, wachstumsorientierte Unternehmen aufbauen wollen, direkte finanzielle Unterstützung. Grensol wurde 2024 mit dem Start-up-Preis der Stiftung ausgezeichnet. 

Das Managementteam – Rajiv Singhal (CEO), Dr. Marco Ziegler (CTO) und Marc Ocskay (CFO) – beteiligte sich ebenfalls an der Finanzierungsrunde mit einer bedeutenden Investition zu denselben Bedingungen wie die neuen Aktionäre und unterstrich damit sein starkes Engagement für die Mission und den langfristigen Erfolg des Unternehmens. 

Grensol hat sich zudem die Unterstützung der Berner Kantonalbank (BEKB) als Finanzierungspartner gesichert, um die Entwicklung des Standorts Biberist weiter voranzutreiben. Die BEKB ist tief in den Regionen Bern und Solothurn verwurzelt und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung beider Kantone. 

 

Über Grensol 
Grensol wurde 2021 gegründet und ist ein innovatives Recyclingunternehmen, das sich der Herausforderung verschrieben hat, wertvolle Materialien aus hochkomplexen Abfallströmen zurückzugewinnen. Grensol hat ein neuartiges dreistufiges Verfahren entwickelt, um Metalle, Mineralien und Polymere aus Automobil-Schredderrückständen (ASR) zu extrahieren und zu zirkulären Rohstoffen wiederaufzuarbeiten. Die erste Spezialanlage des Unternehmens befindet sich derzeit in Solothurn im Bau und soll Anfang 2026 in Betrieb genommen werden. 
In Zusammenarbeit mit den Forschungspartnern HEIG-VD, ETH Zürich und Worcester Polytechnic Institute treibt Grensol die Entwicklung der Materialtrennungstechnologie für Abfälle, die derzeit verbrannt oder deponiert werden, weiter voran. Gleichzeitig sucht das Unternehmen aktiv nach neuen Industriepartnerschaften und erweitert die Anwendungsmöglichkeiten seiner Plattform – mit dem Ziel, eine Zukunft zu gestalten, in der selbst die schwierigsten Abfälle von heute in wertvolle Ressourcen umgewandelt werden können. 
Grensol wird unterstützt von Innosuisse, dem Bundesamt für Umwelt, der Klimastiftung Schweiz, der Stadt Zürich und BlueLion durch ihr KlimUp-Programm, der Stiftung Auto Recycling Schweiz, Venture Kick, dem Tech4Regen-Accelerator des EPFL Innovation Park, dem Circular Economy Transition-Inkubator von Impact Hub und der W.A. de Vigier-Stiftung. 

Grensol geht Partnerschaft mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU)  

Zürich, Schweiz – Grensol gibt stolz seine strategische Partnerschaft mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) bekannt. Die Finanzhilfe des BAFU wird im Rahmen der Umwelttechnologieförderung (UTF) bereitgestellt und unterstützt die Entwicklung der proprietären Technologie von Grensol zur Rückgewinnung von Metallen und Mineralien aus Automobilschredderrückständen (ASR). 

Die innovative Lösung von Grensol trägt massgeblich zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Schweiz und zur Förderung der Ressourceneffizienz bei. Diese Initiative ist von zentraler Bedeutung für die übergeordnete Mission von Grensol, das Recycling von ASR und ähnlichen Abfällen zu revolutionieren – weg von den hohen ökologischen Kosten der Verbrennung und Deponierung hin zu einer zirkulären, kostengünstigen und nachhaltigen Lösung. 

Die Rückgewinnung von Metallen und Mineralien ist der erste Schritt in der fortschrittlichen Recyclinglösung von Grensol. Die erste Anlage, die zurzeit in Biberist (Kanton Solothurn) gebaut wird, wird bedeutende Mengen an zurückgewonnenen Materialien für nachgelagerte Anwendungen wie das Recycling oder die Zementproduktion bereitstellen.  

„Der Beginn dieser Zusammenarbeit mit dem BAFU ist für uns eine fantastische Chance.“, sagte Rajiv Singhal, CEO von Grensol. „Dank ihrer Unterstützung können wir die Entwicklung und Vermarktung unserer Lösung beschleunigen und so bereits in den ersten Jahren Tausende Tonnen ASR von Deponien und Verbrennungsanlagen fernhalten.“ 

Diese Partnerschaft legt den Grundstein für einen neuen Standard in der Abfallverwertung und Kreislaufwirtschaft in der Schweiz und darüber hinaus. 

 

Über Grensol 
Grensol wurde 2021 gegründet und ist ein innovatives Recyclingunternehmen, das sich der Herausforderung verschrieben hat, wertvolle Materialien aus hochkomplexen Abfallströmen zurückzugewinnen. Grensol hat ein neuartiges dreistufiges Verfahren entwickelt, um Metalle, Mineralien und Polymere aus Automobil-Schredderrückständen (ASR) zu extrahieren und zu zirkulären Rohstoffen wiederaufzuarbeiten. Die erste Spezialanlage des Unternehmens befindet sich derzeit in Solothurn im Bau und soll Anfang 2026 in Betrieb genommen werden. 
In Zusammenarbeit mit den Forschungspartnern HEIG-VD, ETH Zürich und Worcester Polytechnic Institute treibt Grensol die Entwicklung der Materialtrennungstechnologie für Abfälle, die derzeit verbrannt oder deponiert werden, weiter voran. Gleichzeitig sucht das Unternehmen aktiv nach neuen Industriepartnerschaften und erweitert die Anwendungsmöglichkeiten seiner Plattform – mit dem Ziel, eine Zukunft zu gestalten, in der selbst die schwierigsten Abfälle von heute in wertvolle Ressourcen umgewandelt werden können. 
Grensol wird unterstützt von Innosuisse, dem Bundesamt für Umwelt, der Klimastiftung Schweiz, der Stadt Zürich und BlueLion durch ihr KlimUp-Programm, der Stiftung Auto Recycling Schweiz, Venture Kick, dem Tech4Regen-Accelerator des EPFL Innovation Park, dem Circular Economy Transition-Inkubator von Impact Hub und der W.A. de Vigier-Stiftung. 

Grensol Swisspreneur-Kampagne geht live 

Grensol startet Investitionskampagne in Zusammenarbeit mit Swisspreneur 

Grensol freut sich, seine Teilnahme an einer hochkarätigen Investitionskampagne unter der Leitung von Swisspreneur bekannt zu geben, der führenden Plattform der Schweiz zur Unterstützung lokaler Start-ups und unternehmerischer Innovationen. 

Die am 22. Juni gestartete Kampagne ist Teil eines wichtigen Meilensteins für Grensol: seiner ersten Finanzierungsrunde, die einer breiteren Gemeinschaft von Unterstützern zugänglich gemacht wird. Zum ersten Mal können nun auch Kleinanleger, insbesondere diejenigen, die möglicherweise die traditionellen Mindestanforderungen nicht erfüllen, aber sich für Nachhaltigkeit und Innovation begeistern, an der Mission von Grensol teilnehmen, innovative Lösungen für das profitable Recycling komplexer Abfälle zu entwickeln. 

Swisspreneur, eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von Schweizer Unternehmern durch Podcasts, Veranstaltungen und kuratierte Investitionsmöglichkeiten widmet, öffnet ihre Plattform für Investoren und Frühphasen-Unterstützer von Grensol. Die Auswahl von Grensol für diese Kampagne spiegelt sein starkes kommerzielles Potenzial und sein Engagement für zielgerichtete Wirkung wider. 

„Wir fühlen uns geehrt, in die Swisspreneur-Community aufgenommen worden zu sein“, sagte CEO Rajiv Singhal. „Diese Kampagne ermöglicht es uns, mit der Unterstützung von Community-Mitgliedern zu wachsen, die an unser Unternehmen und unsere Werte glauben und die bisher nicht vollständig an unseren Aktivitäten teilhaben konnten.“ 

Die Kampagne ist auf der Swisspreneur Syndicate Dealflow-Plattform live und läuft bis zum 11 Juli. Interessierte Investoren können unter diesem Link mehr erfahren und teilnehmen. 

Wir freuen uns darauf, neue Investoren und Partner zu finden, die unsere Mission teilen und mit denen wir das Unternehmen langfristig aufbauen können! 

 

Über Grensol:
Grensol ist ein Schweizer Pionierunternehmen, das sich der Maximierung des Recyclings von Abfällen verschrieben hat, indem es eine nachhaltigere Alternative zur Verbrennung und Deponierung von Recyclingrückständen bietet. Unser Ziel ist es, diese Abfälle in wertvolle, emissionsarme Rohstoffe wie Metalle, Mineralien, Wasserstoff und Industrierusse für eine Kreislaufwirtschaft umzuwandeln und so zu einer saubereren und nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Grensol wurde für seine Innovation mit dem prestigeträchtigen De Vigier Award 2024 ausgezeichnet und erhielt finanzielle Unterstützung von VentureKick, der Kickfund Stiftung, der Klimastiftung Schweiz, dem KlimUp-Programm der Stadt Zürich und anderen Organisationen, die sich für die Förderung des Wachstums von Start-ups in der Schweiz und darüber hinaus einsetzen.

Grensol erhält die Bewilligung für die erste Demonstrationsanlage in Biberist

Grensol freut sich, bekannt zu geben, dass die Behörden in Biberist, Kanton Solothurn, uns die Bewilligung für den Bau und den Betrieb unserer ersten Demonstrationsanlage erteilt haben. Diesem Meilenstein ging ein strenges Genehmigungsverfahren voraus, das umfassende Beurteilungen durch das kantonale Amt für Umwelt und das Amt für Wirtschaft und Arbeit beinhaltete. Um sicherzustellen, dass alle geltenden Vorschriften eingehalten werden, hat Grensol auch unabhängige Gutachten zu Energie-effizienzmassnahmen, Lärm, Vibrationen und Staubemissionen vorgelegt. „Wir freuen uns, dass mit Grensol ein weiteres innovatives Unternehmen das Papieri-Areal belebt und zur Weiterentwicklung des Kreislaufzentrums für Mobilität beiträgt“, sagt Stefan Hug-Portmann, Gemeindepräsident von Biberist. 

Wir engagieren uns weiterhin für eine nachhaltige Tätigkeit und eine verantwortungsvolle industrielle Entwicklung in der Schweiz und darüber hinaus. Wir danken HIAG, der Immobiliengesellschaft, die das Industrieareal entwickelt, sowie unseren Partnern Hugispirig Architekten, Strausak Law und Prodeo Consulting für ihre wertvolle Unterstützung in diesem Prozess. „Diese Genehmigung ist ein bedeutender Schritt für Grensol und unsere Mission, nachhaltige Innovationen voranzutreiben. Wir sind stolz darauf, unsere erste Demonstrationsanlage in Biberist zu errichten, einem Standort mit einer starken industriellen Tradition und einer vielversprechenden Zukunft im Bereich der Kreislaufmobilität. Dieser Erfolg spiegelt das Engagement unseres Teams und die wertvolle Unterstützung unserer Partner und der lokalen Behörden wider“, sagt Rajiv Singhal, CEO von Grensol.

 

„Wir freuen uns, dass sich ein weiteres Startup für den Kanton Solothurn als Standort für seine erste Demonstrationsanlage entschieden hat und mit seinem Projekt neue Arbeitsplätze im Bereich von Nachhaltigkeit schafft“, sagt Sandra Kolly, Frau Landammann des Kanton Solothurn und Regierungsrätin für das Bau- und Justizdepartement des Kanton Solothurn.

Über Grensol:
Grensol ist ein Schweizer Pionierunternehmen, das sich der Maximierung des Recyclings von Abfällen verschrieben hat, indem es eine nachhaltigere Alternative zur Verbrennung und Deponierung von Recyclingrückständen bietet. Unser Ziel ist es, diese Abfälle in wertvolle, emissionsarme Rohstoffe wie Metalle, Mineralien, Wasserstoff und Industrierusse für eine Kreislaufwirtschaft umzuwandeln und so zu einer saubereren und nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Grensol wurde für seine Innovation mit dem prestigeträchtigen De Vigier Award 2024 ausgezeichnet und erhielt finanzielle Unterstützung von VentureKick, der Kickfund Stiftung, der Klimastiftung Schweiz, dem KlimUp-Programm der Stadt Zürich und anderen Organisationen, die sich für die Förderung des Wachstums von Start-ups in der Schweiz und darüber hinaus einsetzen.

Grensol veröffentlicht Imagefilm über seine Mission und Innovation

Grensol ist stolz, die Veröffentlichung seines neuen Imagefilms bekannt zu geben, der einen tieferen Einblick in unsere Mission und unseren bahnbrechenden Ansatz zur Rückgewinnung nützlicher Rohstoffe aus Autorecyclingabfällen bietet. Der Film unterstreicht unser Engagement, Innovationen voranzutreiben, Umweltbelastungen zu reduzieren und die Zukunft der sauberen Technologie zu gestalten. Sehen Sie sich den Film jetzt an und unterstützen Sie uns dabei, den Übergang zu einer grüneren Zukunft zu beschleunigen.

Jetzt anschauen

 

Grensol bedankt sich bei Jump TV und dem Nachhaltigkeitsnetzwerk Solothurn für diesen Film.

Über Grensol:
Grensol ist ein Schweizer Pionierunternehmen, das sich der Maximierung des Recyclings von Abfällen verschrieben hat, indem es eine nachhaltigere Alternative zur Verbrennung und Deponierung von Recyclingrückständen bietet. Unser Ziel ist es, diese Abfälle in wertvolle, emissionsarme Rohstoffe wie Metalle, Mineralien, Wasserstoff und Industrierusse für eine Kreislaufwirtschaft umzuwandeln und so zu einer saubereren und nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Grensol wurde für seine Innovation mit dem prestigeträchtigen De Vigier Award 2024 ausgezeichnet und erhielt finanzielle Unterstützung von VentureKick, der Kickfund Stiftung, der Klimastiftung Schweiz, dem KlimUp-Programm der Stadt Zürich und anderen Organisationen, die sich für die Förderung des Wachstums von Start-ups in der Schweiz und darüber hinaus einsetzen.

Grensol gewinnt den Solothurner Förderpreis für Nachhaltigkeit & Klimaschutz 2025

Der Förderpreis Nachhaltigkeit und Klimaschutz richtet sich an Solothurner Unternehmen, die Projekte zur Reduktion von Treibhausgasen oder zur Förderung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit durchführen. Grensol freut sich sehr, diesen Preis im 2025 erhalten zu haben. Ein grosses Dankeschön geht an alle Unterstützer, die Jury Mitglieder, Thomas Vellacott, der CEO von WWF Schweiz, für seine inspirierende Laudatio und Daniel Probst, dem Co-Präsidenten des Nachhaltigkeitsnetzwerk Solothurn, für seine souveräne Moderation. Grensol bedankt sich ebenfalls bei den Sponsoren des Preises, insbesondere bei der Däster-Schild Stiftung, dem Lotteriefonds des Kanton Solothurn und dem Förderfond der Berner Kantonalbank.

Über Grensol:
Grensol ist ein Schweizer Pionierunternehmen, das sich der Maximierung des Recyclings von Abfällen verschrieben hat, indem es eine nachhaltigere Alternative zur Verbrennung und Deponierung von Recyclingrückständen bietet. Unser Ziel ist es, diese Abfälle in wertvolle, emissionsarme Rohstoffe wie Metalle, Mineralien, Wasserstoff und Industrierusse für eine Kreislaufwirtschaft umzuwandeln und so zu einer saubereren und nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Grensol wurde für seine Innovation mit dem prestigeträchtigen De Vigier Award 2024 ausgezeichnet und erhielt finanzielle Unterstützung von VentureKick, der Kickfund Stiftung, der Schweizer Klimastiftung, dem KlimUp-Programm der Stadt Zürich und anderen Organisationen, die sich für die Förderung des Wachstums von Start-ups in der Schweiz und darüber hinaus einsetzen.

Grensol unter den Gewinner des KlimUp Förderpreises

Wir freuen uns, dass die Stadt Zürich unter ihrem Förderprogamm KlimUp unser Unternehmen finanziell unterstützt. Herzlichen Dank!

 

Grensol wird im aktuellen “Wirtschaftsflash” erwähnt

Für das gesamte Magazin, klicken Sie hier.

Grensol erhält 150’000 CHF von VentureKick, um wichtige Rohstoffe aus Recyclingabfällen zu gewinnen

Das Schweizer Cleantech-Startup Grensol hat eine Investition von CHF 150’000 von Venture Kick erhalten, um seine neuartige, emissionsfreie Technologie zur Umwandlung von Kunststoffabfällen in Werkstoffe zu erweitern.

Grensol wird die CHF 150’000 von Venture Kick einsetzen, um die Entwicklung seiner Lösung für Autorecyclingabfälle zu beschleunigen und seine Reichweite auf andere Abfallströme auszudehnen und so zu einer robusten Kreislaufwirtschaft in der Schweiz und darüber hinaus beizutragen.

 

„Venture Kick war ein unglaublicher Partner auf unserem unternehmerischen Weg, der unser Wachstum mit einer wichtigen Frühphasenfinanzierung, aufschlussreichem Feedback von den qualifizierten Jurymitgliedern und spannenden Möglichkeiten wie der AMAG Sustainability Challenge beschleunigt hat“, so Rajiv Singhal. „Sie haben uns wirklich geholfen, unsere Vision voranzutreiben und auf die nächste Stufe zu heben!“

Grensol erhält Unterstützung durch die Klimastiftung Schweiz.

In der zweiten Förderrunde 2024 unterstützt die Klimastiftung Schweiz weitere 6 klima-innovative Projekte und Technologien. Grensol ist stolz darauf, zu dieser Gruppe zu gehören.

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google