Grensol erhält die Bewilligung für die erste Demonstrationsanlage in Biberist

Grensol freut sich, bekannt zu geben, dass die Behörden in Biberist, Kanton Solothurn, uns die Bewilligung für den Bau und den Betrieb unserer ersten Demonstrationsanlage erteilt haben. Diesem Meilenstein ging ein strenges Genehmigungsverfahren voraus, das umfassende Beurteilungen durch das kantonale Amt für Umwelt und das Amt für Wirtschaft und Arbeit beinhaltete. Um sicherzustellen, dass alle geltenden Vorschriften eingehalten werden, hat Grensol auch unabhängige Gutachten zu Energie-effizienzmassnahmen, Lärm, Vibrationen und Staubemissionen vorgelegt. „Wir freuen uns, dass mit Grensol ein weiteres innovatives Unternehmen das Papieri-Areal belebt und zur Weiterentwicklung des Kreislaufzentrums für Mobilität beiträgt“, sagt Stefan Hug-Portmann, Gemeindepräsident von Biberist. 

Wir engagieren uns weiterhin für eine nachhaltige Tätigkeit und eine verantwortungsvolle industrielle Entwicklung in der Schweiz und darüber hinaus. Wir danken HIAG, der Immobiliengesellschaft, die das Industrieareal entwickelt, sowie unseren Partnern Hugispirig Architekten, Strausak Law und Prodeo Consulting für ihre wertvolle Unterstützung in diesem Prozess. „Diese Genehmigung ist ein bedeutender Schritt für Grensol und unsere Mission, nachhaltige Innovationen voranzutreiben. Wir sind stolz darauf, unsere erste Demonstrationsanlage in Biberist zu errichten, einem Standort mit einer starken industriellen Tradition und einer vielversprechenden Zukunft im Bereich der Kreislaufmobilität. Dieser Erfolg spiegelt das Engagement unseres Teams und die wertvolle Unterstützung unserer Partner und der lokalen Behörden wider“, sagt Rajiv Singhal, CEO von Grensol.

 

„Wir freuen uns, dass sich ein weiteres Startup für den Kanton Solothurn als Standort für seine erste Demonstrationsanlage entschieden hat und mit seinem Projekt neue Arbeitsplätze im Bereich von Nachhaltigkeit schafft“, sagt Sandra Kolly, Frau Landammann des Kanton Solothurn und Regierungsrätin für das Bau- und Justizdepartement des Kanton Solothurn.

Über Grensol:
Grensol ist ein Schweizer Pionierunternehmen, das sich der Maximierung des Recyclings von Abfällen verschrieben hat, indem es eine nachhaltigere Alternative zur Verbrennung und Deponierung von Recyclingrückständen bietet. Unser Ziel ist es, diese Abfälle in wertvolle, emissionsarme Rohstoffe wie Metalle, Mineralien, Wasserstoff und Industrierusse für eine Kreislaufwirtschaft umzuwandeln und so zu einer saubereren und nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Grensol wurde für seine Innovation mit dem prestigeträchtigen De Vigier Award 2024 ausgezeichnet und erhielt finanzielle Unterstützung von VentureKick, der Kickfund Stiftung, der Klimastiftung Schweiz, dem KlimUp-Programm der Stadt Zürich und anderen Organisationen, die sich für die Förderung des Wachstums von Start-ups in der Schweiz und darüber hinaus einsetzen.

Grensol veröffentlicht Imagefilm über seine Mission und Innovation

Grensol ist stolz, die Veröffentlichung seines neuen Imagefilms bekannt zu geben, der einen tieferen Einblick in unsere Mission und unseren bahnbrechenden Ansatz zur Rückgewinnung nützlicher Rohstoffe aus Autorecyclingabfällen bietet. Der Film unterstreicht unser Engagement, Innovationen voranzutreiben, Umweltbelastungen zu reduzieren und die Zukunft der sauberen Technologie zu gestalten. Sehen Sie sich den Film jetzt an und unterstützen Sie uns dabei, den Übergang zu einer grüneren Zukunft zu beschleunigen.

Jetzt anschauen

 

Grensol bedankt sich bei Jump TV und dem Nachhaltigkeitsnetzwerk Solothurn für diesen Film.

Über Grensol:
Grensol ist ein Schweizer Pionierunternehmen, das sich der Maximierung des Recyclings von Abfällen verschrieben hat, indem es eine nachhaltigere Alternative zur Verbrennung und Deponierung von Recyclingrückständen bietet. Unser Ziel ist es, diese Abfälle in wertvolle, emissionsarme Rohstoffe wie Metalle, Mineralien, Wasserstoff und Industrierusse für eine Kreislaufwirtschaft umzuwandeln und so zu einer saubereren und nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Grensol wurde für seine Innovation mit dem prestigeträchtigen De Vigier Award 2024 ausgezeichnet und erhielt finanzielle Unterstützung von VentureKick, der Kickfund Stiftung, der Klimastiftung Schweiz, dem KlimUp-Programm der Stadt Zürich und anderen Organisationen, die sich für die Förderung des Wachstums von Start-ups in der Schweiz und darüber hinaus einsetzen.

Grensol gewinnt den Solothurner Förderpreis für Nachhaltigkeit & Klimaschutz 2025

Der Förderpreis Nachhaltigkeit und Klimaschutz richtet sich an Solothurner Unternehmen, die Projekte zur Reduktion von Treibhausgasen oder zur Förderung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit durchführen. Grensol freut sich sehr, diesen Preis im 2025 erhalten zu haben. Ein grosses Dankeschön geht an alle Unterstützer, die Jury Mitglieder, Thomas Vellacott, der CEO von WWF Schweiz, für seine inspirierende Laudatio und Daniel Probst, dem Co-Präsidenten des Nachhaltigkeitsnetzwerk Solothurn, für seine souveräne Moderation. Grensol bedankt sich ebenfalls bei den Sponsoren des Preises, insbesondere bei der Däster-Schild Stiftung, dem Lotteriefonds des Kanton Solothurn und dem Förderfond der Berner Kantonalbank.

Über Grensol:
Grensol ist ein Schweizer Pionierunternehmen, das sich der Maximierung des Recyclings von Abfällen verschrieben hat, indem es eine nachhaltigere Alternative zur Verbrennung und Deponierung von Recyclingrückständen bietet. Unser Ziel ist es, diese Abfälle in wertvolle, emissionsarme Rohstoffe wie Metalle, Mineralien, Wasserstoff und Industrierusse für eine Kreislaufwirtschaft umzuwandeln und so zu einer saubereren und nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Grensol wurde für seine Innovation mit dem prestigeträchtigen De Vigier Award 2024 ausgezeichnet und erhielt finanzielle Unterstützung von VentureKick, der Kickfund Stiftung, der Schweizer Klimastiftung, dem KlimUp-Programm der Stadt Zürich und anderen Organisationen, die sich für die Förderung des Wachstums von Start-ups in der Schweiz und darüber hinaus einsetzen.

Grensol unter den Gewinner des KlimUp Förderpreises

Wir freuen uns, dass die Stadt Zürich unter ihrem Förderprogamm KlimUp unser Unternehmen finanziell unterstützt. Herzlichen Dank!

 

Grensol wird im aktuellen “Wirtschaftsflash” erwähnt

Für das gesamte Magazin, klicken Sie hier.

Grensol erhält 150’000 CHF von VentureKick, um wichtige Rohstoffe aus Recyclingabfällen zu gewinnen

Das Schweizer Cleantech-Startup Grensol hat eine Investition von CHF 150’000 von Venture Kick erhalten, um seine neuartige, emissionsfreie Technologie zur Umwandlung von Kunststoffabfällen in Werkstoffe zu erweitern.

Grensol wird die CHF 150’000 von Venture Kick einsetzen, um die Entwicklung seiner Lösung für Autorecyclingabfälle zu beschleunigen und seine Reichweite auf andere Abfallströme auszudehnen und so zu einer robusten Kreislaufwirtschaft in der Schweiz und darüber hinaus beizutragen.

 

„Venture Kick war ein unglaublicher Partner auf unserem unternehmerischen Weg, der unser Wachstum mit einer wichtigen Frühphasenfinanzierung, aufschlussreichem Feedback von den qualifizierten Jurymitgliedern und spannenden Möglichkeiten wie der AMAG Sustainability Challenge beschleunigt hat“, so Rajiv Singhal. „Sie haben uns wirklich geholfen, unsere Vision voranzutreiben und auf die nächste Stufe zu heben!“

Grensol erhält Unterstützung durch die Klimastiftung Schweiz.

In der zweiten Förderrunde 2024 unterstützt die Klimastiftung Schweiz weitere 6 klima-innovative Projekte und Technologien. Grensol ist stolz darauf, zu dieser Gruppe zu gehören.

Grensol ist stolz, unter den Top 5 der AMAG Sustainability Challenge 2024 zu sein

Die AMAG-Gruppe, der führende Anbieter von individueller Mobilität in der Schweiz, ist auf der Suche nach bahnbrechenden Startup-Ideen, um ihre Net Zero Ambition bis 2040 zu verfolgen. Im Rahmen der AMAG Sustainability Challenge wurden aus über 100 Bewerbungen 5 Startups ausgewählt, die ihr Startup vor einer Expertenjury präsentieren.

 

Mehr dazu

Grensol unterzeichnet mit HIAG einen Pachtvertrag für ihre Pilotanlage in Biberist

Grensol freut sich, einen wichtigen Meilenstein in unserer Mission, Recycling und Nachhaltigkeit zu revolutionieren, bekannt zu geben. Dank der Unterstützung von HIAG haben wir eine neue Heimat für unsere erste Pilotanlage auf dem renommierten Papieri-Areal in Biberist gefunden. Diese Anlage ist fast 860 Quadratmeter gross und markiert einen entscheidenden Schritt auf unserem Weg.

Grensol ist neben der Librec AG das zweite Schweizer Clean-Tech-Unternehmen, das sich auf dem Papieri-Areal ansiedelt. Beide Start-ups widmen sich der Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und einer sauberen Zukunft.

„Wir freuen uns, mit der Grensol AG ein weiteres zukunftsweisendes Clean-Tech-Unternehmen auf dem Papieri-Areal zu begrüssen“, sagt Raphael Schibli, zuständiger Asset Manager bei HIAG. „Dieser Schritt unterstreicht die idealen Bedingungen, die Papieri für Unternehmen aus verschiedenen Branchen bietet, um sich zu entfalten und innovativ zu sein.

Bleiben Sie dran, denn Grensol wird auch weiterhin innovativ und inspirierend sein. Weitere Informationen zu unseren Projekten und zukünftigen Entwicklungen finden Sie auf der Website von Grensol und folgen Sie uns auf LinkedIn.

Lassen Sie uns diese spannende Reise gemeinsam antreten – wo Innovation auf Nachhaltigkeit trifft und die Zukunft jetzt ist!

HIAG’s Pressemitteilung

YouTube Video on Papierfabrik Biberist

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google